08.11.2018
Eröffnungsplenum
Gradmesser Gesellschaftlicher Zusammenhalt: „Klimaveränderung“ in Deutschland und Europa für Migration und Integration? Praxis und Politik im Dialog
Forum I.1
Im Blickpunkt I (Integration in die Gesellschaft): Sprache und Akzeptanz unserer Werte - Wie optimieren wir “Fördern und Fordern“ richtig und konsequent?
Werkstatt I.A
Zwischen grauer Theorie und guter Praxis: „work-first“ oder „learn first“ - erfolgreiche (kommunale) Strategien für den Arbeitsmarkt
Best Practice Dialog A.3
Mutter, Migrantin, motiviert! – Vorstellung des ESF-Bundesprogramms „Stark im Beruf – Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein“
Lightning-Talk im Plenum
Zugangszahlen und Zugangsmix (Migration von außerhalb EU vs. Migration von innerhalb EU - Vergleich der Größenordnungen, Problemlagen, Beschäftigungsquoten etc.)
Lightning Talk im Plenum
Integrationsquoten nach Zielgruppen in Arbeit
Lightning-Talk im Plenum
Rolle der Islamorganisationen: Welche gibt es, wer steht dahinter?
Forum II.1
Im Blickpunkt II (Integration in die Arbeitswelt): Bilanz und Ausblick für Bildung, Ausbildung und Beruf
Forum II.2
Anker-Zentren: Chancen, Probleme, Perspektiven und Unterschiede – Bund und Länder im Umsetzungsdialog
Werkstatt II. A
Gibt es eine „Grenze der Integrationsfähigkeit“ auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene? Wann ist sie erreicht und wie lässt sie sich messen?
Werkstatt II.B
Im Dickicht der Angebote: Ein optimierender Blick auf die Vielzahl der zu koordinierenden Angebote und konkurrierenden Ansätze für Integrations- und Sprachkurse
Best Practice Dialoge B.1
Alles unter einem Dach? - Vernetzte Kommunalverwaltung im Bereich Migration und Integration: Praxisbeispiele aus der Landeshauptstadt Düsseldorf und dem Burgenlandkreis
Best Practice Dialoge B.2
Vorstellung der Studie: Integration durch Politik und Geschichte - Effekte des Orientierungskurses bei Geflüchteten in Brandenburg
Das politische Gespräch am Abend
*angefragt
09.11.2018
Forum III.1
Optimierung der Rückführung: (Europäische) Lösungen, Verfahren und Perspektiven
Werkstatt III.A - begrenzt auf ca. 30 Personen!
World Café: Bündelung & Optimierung der Integrationsmaßnahmen - Koordinierung, Kommunikation und Vernetzung zwischen Bund, Ländern und Kommunen
*angefragt